Für die Freiheit – Der Bauernkrieg 1525
Zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs 2025 erzählt die Luther-Biographin Lyndal Roper die Geschichte der größten Massenbewegung vor der Französischen Revolution.
Was trieb die Menschen an, gegen ihre Herren aufzubegehren? Die Referentin erklärt, dass es um mehr als Freiheit, Gerechtigkeit und ein gutes Leben ging, nämlich auch um die Vision eines neuen, eines gottgefälligen Reiches. Beseelt von den Lehren reformatorischer Prediger schworen sich die Bauern Eide und lebten Brüderlichkeit. Sie wandten sich gegen übermäßige Frondienste und forderten Zugang zu Gottes Schöpfung, denn sie brauchten Holz und Wild der Wälder und den Fisch aus Flüssen und Seen.
Lyndal Roper ist „Regius Professor of History“ in Oxford und Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. In ihrem Vortrag zeigt sie, dass uns die Utopie der Bauern und ihr Blick auf die Natur und ihre Ressourcen näher sind, als wir glauben.
Der Vortragsabend ist Teil der Sommersitzung des Arbeitskreises Forstgeschichte in Bayern am 14. und 15. Juli 2025. Mehr Informationen zur zweitägigen Tagung unter https://forstzentrum.de und https://stadtarchiv.memmingen.de.
Eintrittsinfo (Kosten, Zugang, ...)
frei
Martin-Luther-Platz 1
87700 Memmingen
