Hauptregion der Seite anspringen Hauptnavigation der Seite anspringen

Kontakt

Projektbüro "Stadt der Freiheitsrechte"
Grimmelhaus
Ulmer Straße 19
87700 Memmingen

stadt-der-freiheitsrechte(at)memmingen.de

Stadt der Freiheitsrechte

Was suchen Sie?
Montag
14
Jul
Für die Freiheit – Der Bauernkrieg 1525

Zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs 2025 erzählt die Luther-Biographin Lyndal Roper die Geschichte der größten Massenbewegung vor der Französischen Revolution.

Mittwoch
16
Jul
Kunstprojekt "Artikel Jetzt"

Drei Studierende des Masterstudiengangs für Kunsttherapie an der Akademie der bildenden Künste in München veranstalten gemeinsam mit dem Café Mittendrin jeden Mittwoch im Zeitraum von Mai bis Juli ein partizipatives Kunstprojekt in Erinnerung an die Bauernartikel von 1525.

500 Jahre Freiheitsrechte in Deutschland
Memmingen
Stadt der Freiheitsrechte

Im Bauernkriegsjahr 1525 schrieb Memmingen Geschichte. Hier forderten die aufständischen Bauern mit ihren „Zwölf Artikeln“ Freiheit, Menschenwürde und Gleichberechtigung. Diese Schrift gilt heute als erste Formulierung von Grund- und Menschenrechten in Europa. Memmingen macht sich als „Stadt der Freiheitsrechte“ auf den Weg, die Ideale der Bauern in unsere moderne, vielfältige Gesellschaft zu übertragen. Machen Sie mit!

Ausschreibung Standplätze für den Markt der Möglichkeiten am 03. Oktober 2025

Am 3. Oktober finden in einer gemeinsamen Veranstaltung der Stadt Memmingen mit dem Bezirk Schwaben die Verleihung des Memminger Freiheitspreises und der Schwabentag 2025 in Memmingen statt. Für einen „Markt der Möglichkeiten“ werden Standplätze für Organisationen, Akteure und Hersteller:innen ausgeschrieben, die sich in besonderer Weise dem zu Grunde liegenden Thema „Demokratie gestalten“ verbunden fühlen.

Rund um das Thema 500 Jahre Freiheitsrechte
Veranstaltungen

Memmingen ist geschichtsträchtig, idyllisch, bunt. Memmingen ist Heimatort und Reiseziel für die unterschiedlichsten Menschen. Sie alle sind in Memmingen willkommen. Und für alle ist etwas geboten. Lasst uns „Memmingen, die Stadt der Freiheitsrechte“ feiern – mit einem bunten Eventprogramm für alle!

Schmuck und beeindruckend erwartet das rote Kramerzunfthaus seine Gäste am Memminger Weinmarkt. Hier versammelten sich im „Deutschen Bauernkrieg“ Bauern und Handwerker, um ihre universalen Forderungen zu beraten. Heute wird das Haus als „Ort der Demokratie“ geehrt. Was sich 1525 abspielte, machen wir erlebbar.

Veranstaltungen

Ausstellungen

Installationen

Historie

Führungen

Sponsoren & Förderer

500 Jahre für Freiheit kämpfen

Memminger
Freiheitspreis 1525

Die Stadt Memmingen zeichnet Menschen aus, die sich in besonderer Weise für Freiheit, Recht und Gerechtigkeit einsetzen.

mehr erfahren

„Mir wöllet frei sei! Wir wollen frei sein!“ Die Forderung der Bauern von 1525 ist und bleibt aktuell.

Jede:r kann an seinem Platz etwas tun! Mit dem Memminger Freiheitspreis ehrt die Stadt Memmingen ermutigende Vorbilder aus der ganzen Welt, die heute für die Freiheitsrechte eintreten. Von prominenten Laudator:innen vorgestellt, machen ihre Geschichten greifbar, was es heißt, für die Freiheit zu kämpfen.

Die „Zwölf Artikel“ in ihrer Zeit – das geschah damals, davor und danach: