Hauptregion der Seite anspringen Hauptnavigation der Seite anspringen

Kontakt

Projektbüro "Stadt der Freiheitsrechte"
Grimmelhaus
Ulmer Straße 19
87700 Memmingen

stadt-der-freiheitsrechte(at)memmingen.de

Veranstaltung

Was suchen Sie?
Montag
14
Jul
Für die Freiheit – Der Bauernkrieg 1525

Zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs 2025 erzählt die Luther-Biographin Lyndal Roper die Geschichte der größten Massenbewegung vor der Französischen Revolution.

Mittwoch
16
Jul
Kunstprojekt "Artikel Jetzt"

Drei Studierende des Masterstudiengangs für Kunsttherapie an der Akademie der bildenden Künste in München veranstalten gemeinsam mit dem Café Mittendrin jeden Mittwoch im Zeitraum von Mai bis Juli ein partizipatives Kunstprojekt in Erinnerung an die Bauernartikel von 1525.

Erleben
Veranstaltungskalender
< Zurück zur Übersicht
Freitag
18
Jul
20.00 Uhr | Antonierhaus

Die Grenzgänger: „500 Jahre Bauernkrieg – Lieder und Texte der Revolution“

Wessen Erde ist die Erde? Wessen Welt ist die Welt? Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/25 und ziehen Parallelen bis in die heutige Klimakrise


Wessen Erde ist die Erde ?
Wessen Welt ist die Welt?

Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und ziehen die Parallelen bis in die heutige Klimakrise. Lieder aus der bedeutenden Sammlung „Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters“ von Wolfgang Steinitz (1954/1962) und Songs von Bertolt Brecht treffen auf Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz, Passagen aus den Reden Thomas Müntzers und aus den Memminger Artikeln, einer der frühesten gedruckten Erklärung der Menschenrechte von 1525:

  • „Haben etliche sich Wiesen und Äcker, die einer Gemeinde zugehören (und ursprünglich allen Mitgliedern zur Verfügung stand), angeeignet. Die wollen wir wieder zu unseren gemeinen Händen nehmen.“ (Artikel 10)
  • „Ist der Brauch bisher gewesen, dass man uns für Leibeigene (Sklaven) gehalten hat, welches zu Erbarmen ist, angesehen, dass uns Christus alle [..] erlöst und erkauft hat, den Hirten gleich wie den Höchsten, keinen ausgenommen. Darum erfindet sich mit der Schrift, dass wir frei sind und sein wollen.“ (Artikel 3)

Tourist Information
Marktplatz 3
87700 Memmingen
Telefon: 08331 / 850-172 und -175
Fax: 08331 / 850-178
info@memmingen.de
www.tourismus-memmingen.de
Hinweise:
Öffnungszeiten: Mo – Fr. 10 – 17 Uhr, Samstag 10 – 13 Uhr Ab November Winter-Öffnungszeiten: Mo.-Do. 10-16 Uhr und Fr.+Sa. 10-13 Uhr


Eintrittsinfo (Kosten, Zugang, ...)

13 Euro (ermäßigt), 18 Euro (regulär) jeweils zzgl. Gebühren.

 

Tickets gibt es in der Tourist-Info oder unter: tickets-memmingen.tickettoaster.de/produkte/79259-tickets-die-grenzgaenger-500-jahre-bauernkrieg-innenhof-antonierhaus-bei-regen-im-antoniersaal-memmingen-am-18-07-2025


Antonierhaus
Martin-Luther-Platz 1
87700 Memmingen

Stadt der Freiheitsrechte

Stadt der Freiheitsrechte
Ulmer Str. 19
87700 Memmingen
stadt-der-freiheitsrechte@memmingen.de
https://www.stadt-der-freiheitsrechte.de/